UNEP/EUROBATS

11 October 2023

Fledermäuse reagieren empfindlich auf künstliches Licht. Da durch Außenbeleuchtungen sowohl Lebensräume als auch Quartiere von Fledermäusen potenziell durch künstliches Licht negativ beeinflusst werden können, muss der Fledermausschutz in Genehmigungsverfahren für Beleuchtungsprojekte berücksichtigt werden. In diesem eintägigen Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Fledermäuse direkt auf unterschiedliche Beleuchtungsquellen, Lichtfarben und Helligkeiten reagieren, wie sie indirekt über ihre Nahrung (v.a. Insekten) beeinflusst werden und wie sich der zumeist negative Einfluss von künstlichem Licht auf Fledermäuse vermeiden oder abschwächen lässt. An konkreten Beispielen wird anschaulich beschrieben, wie sich aus Sicht des Fledermausschutzes nachhaltige Beleuchtungskonzepte etablieren lassen. Der Workshop ist für Behördenvertreter:innen, Gutachter:innen sowie Vertreter:innen von Naturschutzorganisationen konzipiert.

Der Kurs findet am 11. Oktober 2023 in Präsenz im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin statt. Zusätzlich werden wir den Workshop live übertragen, sodass auch eine Onlineteilnahme möglich ist. Die Anmeldegebühren für die Präsenz- und Onlineteilnahme finden Sie weiter unten.

 

Wednesday, October 11, 2023
This site is maintained by the UNEP/EUROBATS Secretariat. © 2023 UNEP/EUROBATS UNEP EUROBATS